Unsere neuesten KURZ-Pressemitteilungen

LEONHARD KURZ präsentiert auf der BAU 2025 zukunftsweisende Innovationen für nachhaltige Bauprojekte

Fürth, 19. Dezember 2024: Auf der BAU 2025, die vom 13. bis zum 17. Januar in München stattfindet, zeigt LEONHARD KURZ erneut innovative Lösungen im Bereich der Oberflächentechnologien. Mit gleich zwei neuen Produkten, die modernste Funktionalität mit Umweltbewusstsein verbinden, präsentiert sich das Unternehmen in Halle A2, Stand 312, als Impulsgeber für die Architektur- und Bauindustrie.

 

Organisches Weißpigment auf Basis nachwachsender Rohstoffe: Perfekte Performance trifft ökologische Verantwortung

ALPURIT, das neue, organische Weißpigment von LEONHARD KURZ, ist die umweltschonende Variante für den Einsatz von Dispersions- und Innenwandfarben. Dank eines Biopolymeranteils von aktuell rund 20 Prozent steht ALPURIT für ökologische Verantwortung und überzeugt selbst bei hohen Qualitätsansprüchen. Die leistungsstarke, umweltbewusste Variante für die Herstellung von Dispersions- und Innenwandfarben verzichtet auf konventionelle Weißpigmente wie etwa Titandioxid und trägt zu einem gesunden Raumklima bei umweltschonender Herstellung bei. Das innovative Pigment wird sprühgetrocknet, optimale Produkteigenschaften verhindern Absetzverhalten und bieten langfristige Stabilität sowie hohe Deckkraft. Mit einer Primärpartikelgröße von rund 0,5 μm sorgt ALPURIT für exzellente Lichtstabilität, perfekte Homogenität und herausragende Haltbarkeit.

 

Biobasiertes Nachbehandlungsmittel für frisch entschalten Beton

LEONHARD KURZ eröffnet mit SIPORIT® NBM-BE, dem biobasierten, lösungsmittelfreien Nachbehandlungsmittel für frisch entschalten Beton, neue Perspektiven. Als Mitglied der SIPORIT®-Familie vereint die leistungsstarke Technologie mit einem Bioanteil von 95 Prozent drei wichtige Faktoren, die am Markt stark nachgefragt werden: Nachhaltigkeit, Schutz und Langlebigkeit. Die gebrauchsfertige Hybridemulsion wurde speziell für frisch entschalten Beton entwickelt, denn die Nachfrage nach einer innovativen, umweltbewussten Lösung ist hier besonders hoch. SIPORIT® NBM-BE bildet nach dem Auftrag eine Schicht, die Beton zuverlässig vor Verdunstung schützt und einen optimalen Hydratationsverlauf in der oberflächennahen Betonschicht gewährt. Dieser Verdunstungsschutz wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild, der vor vorzeitigem Austrocknen bewahrt und Frühschwindrisse minimiert. Die Carbonatisierungsgeschwindigkeit wird vermindert, Oberflächenästhetik und Langlebigkeit werden bewahrt. Aufgrund der Zusammensetzung sowie der verwendeten Rohstoffe bietet SIPORIT® NBM-BE eine umweltschonende Alternative. Das biobasierte Nachbehandlungsmittel lässt sich einfach und unkompliziert im Spritz-, Roll- oder Streichverfahren anwenden und ist besonders für nicht befahrene Betonbauteile ohne spezielle Griffigkeitsanforderungen geeignet. Es wird direkt auf die frisch entschalten Betonflächen aufgetragen, trocknet schnell und ist rasch überstreichbar. So können Arbeitsprozesse noch effektiver gestaltet werden.

 

LEONHARD KURZ auf der BAU 2025: Halle A2, Stand 312

KURZ zeigt, wie Nachhaltigkeit und Sicherheit im Bauwesen Hand in Hand gehen können. Interessierte Messestand von unseren innovativen Produkten und Technologien inspirieren und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten über Einsatzmöglichkeiten, Projekte und Perspektiven.

 

Das Wichtigste im Überblick:

BAU 2025 vom 13. bis 17. Januar in München
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG: Halle A2, Stand 312
Schwerpunkte des Messeauftritts: ALPURIT (organisches Weißpigment), SIPORIT® NBM-BE (biobasiertes Nachbehandlungsmittel)

Ihr Pressekontakt bei LEONHARD KURZ

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu unserem KURZ-Presseauftritt zu beantworten.

Bitte kontaktieren Sie uns über:

presse@kurz.de