KURZ LABEL WEEKS: Inhouse-Messe zeigt Highlights für die Etiketten- und Verpackungsindustrie

Fürth, 12. Mai 2022: Wie sieht die Zukunft der effizienten und nachhaltigen Oberflächenveredelung aus? Diesen Sommer können sich Hersteller der Etiketten- und Verpackungsindustrie über künftige Trends und innovative Technologien informieren: Vom 20.06.2022 bis 28.10.2022 veranstaltet LEONHARD KURZ auf dem Gelände der Fürther Unternehmenszentrale die KURZ LABEL WEEKS – unter dem Motto „Engineering the Future of Embellishment“. Mit der Inhouse-Messe möchte der Hersteller dekorativer und funktionaler Beschichtungen sowie entsprechender Maschinensysteme seinen Kunden, Lieferanten und Partnern sowie allen Interessenten und Pressevertretern die Gelegenheit geben, sich vor Ort über neue Maschinen, wegweisende Verfahren und nachhaltige Lösungen zu informieren. „Nach zweieinhalb Jahren ohne persönliche Kontakte ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Möglichkeiten im Bereich der Veredelung wieder hautnah erlebbar zu machen und im direkten Dialog Fragen zu klären – etwa zu komplexen Themen wie Nachhaltigkeit, gerade auf dem Gebiet der Verpackung und Etikettengestaltung“, kommentiert Stéphane Royère, Head of Business Area Packaging and Print, die groß angelegte Veranstaltung. Mit den KURZ LABEL WEEKS vermittelt der international tätige Dünnschichtspezialist nicht nur seine Kompetenz als Maschinenhersteller, sondern überzeugt auch als Anbieter von ganzheitlichen Veredelungslösungen.

Dafür präsentiert KURZ auf einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern innovative Lösungen für die Oberflächenveredelung im Etiketten- und Verpackungsbereich sowie eine umfangreiche Auswahl an Maschinen. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Veranstaltung eine zentrale Rolle – entsprechende Inhalte und Initiativen werden in einem eigenen Bereich auf dem Gelände vorgestellt. Besucher können aber nicht nur an den allgemeinen Vorführungen teilnehmen, sondern bei Bedarf auch vorab ihre individuellen Daten einsenden, sodass ihre eigenen Produkte live im Maschinenpark auf der Messe veredelt werden.

 

Umfassende Einblicke ins Sortiment und Leistungsportfolio

Vor Ort können Besucher der KURZ LABEL WEEKS verschiedene Maschinen aus den Bereichen Heißprägen, Kalttransfer und Digitaldruck in Aktion sehen. Dazu zählen unter anderem Flexodrucksysteme mit dem Einzelbild- und Materialeinsparmodul DISTORUN®, die neuesten digitalen Veredelungssysteme KURZ DM-UNILINER 2D und DM-UNILINER 3D der KURZ-Tochter Steinemann DPE, ebenso wie Digitaldrucktechnologie des KURZ-Tochterunternehmens MPRINT mit den Modulen MJET eco und Monojet® 324. Weitere Livedemos im Offsetdruck mit Kalttransfermodul sowie Heißprägungen am GIETZ FSA 1060 Foil Commander vervollständigen das umfangreiche Messekonzept. Von filigranen Schriftzügen über vollflächige Dekorationen bis hin zu haptischen 3D-Effekten wird den Besuchern dabei eine Vielzahl an Veredelungsmöglichkeiten für Etiketten vorgeführt. Dabei demonstriert das Unternehmen seine Zukunftsorientierung aber auch mit brandneuen und einzigartigen Produkten wie der Heißprägequalität ECOFIN®, die statt eines 12-µm-Trägers nur noch einen 10-µm-Träger benötigt und nachhaltiges und wirtschaftliches Arbeiten ermöglicht. Doch die Forschung & Entwicklung bei KURZ geht sogar noch weiter: mit den Kalttransferqualitäten KPS slim (patent pending) für Bogen- und KPW slim (patent pending) für Rollenanwendungen eröffnet das Unternehmen eine völlig neue Perspektive der Veredelung: mit einem sagenhaft dünnen Träger von nur 6 µm sind nicht nur signifikante Materialeinsparungen möglich, sondern es werden auch deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen für den Verarbeiter erzielt. Außerdem werden auf der Messe die neuen Security-Lösungen präsentiert, die KURZ in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma SCRIBOS entwickelt – zum Beispiel Sicherheitsetiketten mit mehrstufigen Verschlüsselungsalgorithmen, die nicht nur eine wirksame Bekämpfung von Fälschungen, Graumarktaktivitäten und Überproduktion darstellen, sondern auch neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion eröffnen. In Zusammenarbeit mit KURZ Digital Solutions wird der Digitale Produktpass vorgestellt werden. Auch der Bereich Thermotransfer bekommt einen eigenen Auftritt auf der Messe. Hier wird gezeigt, wie die innovativen Thermotransfer- und Codierfolien – beispielsweise für die Medizin-, Pharmazie- oder Lebensmittelbranche – eine sichere und zuverlässige Warenkennzeichnung ermöglichen: von klassisch schwarzen Farbbändern über kundenindividuelle Sonderfarben bis zu Sicherheitslösungen für handelsübliche Etikettendrucker.

 

KURZ LABEL WEEKS: Terminvergabe ab sofort möglich

Ein Besuch der Inhouse-Messe ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Interessenten können sich ab sofort auf der Website [labelweeks.kurz-graphics.com] einen freien Termin im Messekalender aussuchen; dieser wird im Anschluss per E-Mail bestätigt. Zudem wird KURZ auch eine digitale Plattform anbieten, auf der die gezeigten Maschinen und Produkte begutachtet werden können – ein zusätzliches Serviceangebot für alle, die es im Aktionszeitraum nicht persönlich nach Fürth schaffen.

 

Auf einen Blick

KURZ LABEL WEEKS – Engineering the Future of Embellishment
Große Inhouse-Messe vom 20.06.2022 bis 28.10.2022
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG, Schwabacher Straße 482, 90763 Fürth
Anmeldung und Terminauswahl ab sofort unter labelweeks.kurz-graphics.com

keyboard_arrow_up