Die Idee

Von Licht, Farbe und Struktur inspiriert: Die diesjährige Jahresgrußkarte trägt die unverwechselbare Handschrift der Fürther Künstlerin und Trägerin des Großen Kulturpreises der Stadt Fürth, Inge Gutbrod. Ihre Leuchtarbeiten aus regelmäßig angeordneten, unterschiedlich eingefärbten Wachsfliesen beeindrucken durch Farbintensität, Transparenz und eine facettenreiche Oberflächenstruktur. In der Durchleuchtung offenbaren sich faszinierende Strukturen, die die fluide Natur flüssigen Wachses im zufälligen Moment seiner Erstarrung konservieren – jedes Werk ein Unikat.

 

Foto: A. Kradisch

 

Für die große Ausstellungshalle der Kunsthalle Schweinfurt entwickelte Frau Gutbrod neue Rauminstallationen unter dem Titel „take a bath in my light-soaked bodies, vol. 1“, die im November 2023 erstmalig gezeigt wurden. Darunter der sogenannte „Schweinfurter Raum“, der die Vorlage für unsere diesjährige Jahresgrußkarte bildet – eine Hommage an das Wechselspiel von Licht, Materialität und Raum.

Für die Übertragung dieser Leuchtarbeit auf Karton entstand zunächst die Idee, sich von der Materialität des Wachses zu lösen und stattdessen Farbe, Anordnung und Topologie in den Fokus zu rücken. Diese Elemente lassen sich – insbesondere mit Transferprodukten von KURZ – drucktechnisch überzeugend und sinnlich erfahrbar übertragen.

 

Die Anordnung aus 5 x 5 Fliesen schafft dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Abbildungsgröße und ästhetischem Ausdruck. Um die Lichtdurchlässigkeit der Wachsfliesen erlebbar zu machen, wurden die Innenseiten der Karte mit einem spiegelverkehrten Motiv in hellen Gelb- und Ockertönen gestaltet. Da Gutbrods Leuchtarbeiten häufig raumgreifend als stehende Wände inszeniert werden, wurde die Karte ebenfalls räumlich gedacht – als stabile Dreiecksstruktur.

Die Umsetzung

Wachs zeichnet sich nicht nur durch seine Transluzenz aus, sondern auch durch einen feinen, matt schimmernden Glanz, der mitunter sanft farblich changiert. Diese visuellen Eigenschaften lassen sich ideal mit den LUMAFIN®-Designs wiedergeben, da auch sie über farbige Reflektionseigenschaften verfügen, die sie grundlegend von klassischen Glanzlacken unterscheiden.

 

Die Topologie der Wachsfliesen wird auf Karton durch eine Reliefprägung nachgebildet. In Kombination mit LUMAFIN® als Heißprägedekor entsteht eine eindrucksvolle optische Tiefe. Da Inge Gutbrods Leuchtarbeiten überwiegend im Gelb-Rot-Spektrum gehalten sind, wurden die meisten Fliesen mit LUMAFIN® Clear geprägt. Ergänzend dazu erhielten drei ausgewählte Fliesen auf der einen Kartenseite eine Prägung mit LUMAFIN® Yellow, auf der anderen Seite eine mit einer gelb getönten holografischen TRUSTSEAL® Lens. Während die gelbe LUMAFIN®-Prägung einen subtil warmen Glanz erzeugt, setzt TRUSTSEAL® Lens einen unerwarteten, aber harmonisch eingebetteten Akzent.

Der umlaufende Rahmen der Karte wurde mit LUXOR® 317 heißgeprägt. Das feine Microembossing seiner Struktur greift das quadratische Raster der Wachsfliesen auf und verbindet so Motiv und Material auf subtile Weise.

Die Jahresgrußkarte ist somit das Ergebnis einer künstlerischen Übersetzung: einer formalen Idee, die mit anderen Materialien neu interpretiert wird. Die strenge Komposition der Wachskacheln löst sich in einem spielerischen Zusammenspiel von Glanz, Reflexion, Haptik und optischer Irritation auf. Mit ihren feinen, nuancierten Unregelmäßigkeiten wirkt die Karte wie ein kunstvolles Einzelstück.

Druck und Veredelung

Aus dem künstlerischen Konzept heraus entstand in mehreren Arbeitsschritten eine dreidimensionale Grußkarte: Zuerst erfolgte der vierfarbige Offsetdruck, danach wurde der Rahmen mit Microembossing in LUXOR® 317 Burgundy MTS und einem Stempel unserer Tochterfirma Hinderer + Mühlich (H+M) geprägt. Das Design der Wachskacheln erforderte mehrere Durchgänge:

 

In einem ersten Schritt fand eine Einzelbildprägung von drei TRUSTSEAL® Lenses in der Farbe Orange 109 statt. Im Anschluss kamen die weiteren Wachskacheln als Flachprägungen mit LUMAFIN® 799 Clear MS und LUMAFIN® 719 MS Yellow hinzu. Zuletzt folgte eine Blindprägung als Relief über die gesamte Fläche. Die fertig veredelte Grußkarte lässt sich zu einem kleinen Kunstobjekt zusammenfalten.

Der Grußkartentext

Natürlich dürfen persönliche Worte auf unserer Jahresgrußkarte nicht fehlen. Für den Grußtext haben wir uns für unsere bewährte LUXOR® 385 entschieden, die eine besonders feine, zweiseitige Heißprägung auf 300 g/m2 Magno-Matt-Papier ermöglicht.