Presse
Unsere neuesten KURZ-Pressemitteilungen
Horizon und Kurz gründen Joint Venture für innovative Batterietechnologie: Horizon-Kurz New Material Technology GmbH bringt leistungsstarke Beschichtungslösungen auf den Markt
Fürth/Changzhou, 17. April 2025: Das chinesische Technologieunternehmen Horizon und der Spezialist für Dünnschichttechnologie Leonhard Kurz bündeln ihre Kompetenzen und gründen gemeinsam ein Joint Venture: Die Horizon-Kurz New Material Technology GmbH mit Sitz in Fürth vereint die Expertise beider Unternehmen, um leistungsstarke Beschichtungslösungen für Separatorfolien in Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln und zu produzieren. Ziel der Partnerschaft ist es, die Sicherheit, Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien signifikant zu verbessern – insbesondere für die aufkommende Elektromobilität in Europa.
Separatorfolien: Herzstück moderner Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien sind mit ihrer hohen Energiedichte und Langlebigkeit essenziell – von Smartphones über stationäre Energiespeicher bis hin zu Elektrofahrzeugen kommen sie in zahlreichen Bereichen zum Einsatz. Um der Forderung der EU nach regionalen Lieferketten nachzukommen, gewinnt die Verlagerung wesentlicher Produktionsschritte in die EU zunehmend an Bedeutung. Genau hier positioniert sich Horizon-Kurz New Material Technology als strategischer Partner: Mit zentraler Lage in Europa, fundierter Automotive-Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung in der Dünnschichttechnologie liefert das Unternehmen hochfunktionale keramische Beschichtungen – effizient, nachhaltig und zuverlässig.
Zentrale Komponenten von Lithium-Ionen-Batterien sind die Separatorfolien, die Anode und Kathode zuverlässig voneinander trennen und zugleich die Durchlässigkeit von Ionen ermöglichen – ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Batterie. Durch gezielte Beschichtungen dieser Folien können thermische Stabilität, mechanische Festigkeit und die Gesamtperformance deutlich verbessert werden, ohne die Ionenbeweglichkeit zu beeinträchtigen. Hier setzt das Joint Venture an und ebnet den Weg zu einer neuen Generation leistungsfähiger und sicherer Batterien.
Partnerschaft auf Augenhöhe: Know-how trifft Marktzugang
„Mit dem neuen Unternehmen und Horizon als mehrheitlichem Partner erschließen wir ein hochdynamisches Marktsegment mit großem Zukunftspotenzial“, erklärt Rainer Süßmann, Executive Senior Vice President der Business Area Plastic Decoration bei Kurz und Geschäftsführer bei Horizon-Kurz New Material. „Unsere Expertise in der Entwicklung und industriellen Umsetzung funktionaler Beschichtungen ergänzt sich optimal mit dem Marktverständnis und der Technologiekompetenz von Horizon. Gemeinsam schaffen wir die Basis für effizientere und sicherere Batterien.“
Auch Horizon sieht in der Partnerschaft einen strategisch wichtigen Schritt. Xinkun Shi, CEO bei Horizon und Geschäftsführer bei Horizon-Kurz New Material, betont: „Mit Kurz haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der seit Jahrzehnten innovative Lösungen im Bereich funktionaler Oberflächengestaltung liefert. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für die Beschichtung von Separatoren und treiben so die Weiterentwicklung leistungsfähiger Batteriezellen entscheidend voran.“
Nachhaltige und präzise Beschichtung aus Europa
Durch die Partnerschaft von Horizon und Kurz profitieren internationale Kunden von der langjährigen Erfahrung in der Automotive-Branche und der breit gefächerten Expertise zweier internationaler Experten – und von vertieftem technologischem Know-how. Die Beschichtung erfolgt in hochmodernen Verfahren, welche eine präzise und gleichmäßige Applikation der Schichten ermöglichen. Dabei setzt Horizon-Kurz New Material Technology auf einen besonders sparsamen Materialeinsatz und ressourcenschonende Verfahren – ein Ansatz, der sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt. Die beschichteten Folien eignen sich für alle gängigen Zellformate – von zylindrisch über prismatisch bis hin zu Pouch-Zellen – und ermöglichen so eine breite Anwendung, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
Ihr Pressekontakt bei LEONHARD KURZ
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu unserem KURZ-Presseauftritt zu beantworten.
Bitte kontaktieren Sie uns über:
presse@kurz.de
