KURZ mit Design- und Verfahrens-Innovationen auf virtuellem Messestand

Fürth, 02. Juni 2020: KURZ wird an der KUNSTSTOFF MAGAZIN world & conference, der virtuellen Messe und interaktiven Konferenz für die Kunststoffindustrie, teilnehmen. Das Unternehmen wird auf der digitalen Messe vom 17.6. bis 3.7. neue Lösungen für dekorative und funktionale Oberflächen vorstellen. Präsentiert werden Exterior- und Interiordesigns für Fahrzeuge der Zukunft, neue Technologien zur hocheffizienten maschinellen Integration von Touchsensoren sowie zur Integration 3-D-geformter Sensoren im Spritzgießprozess. Außerdem werden Verfahren zur wirtschaftlichen Dekoration von Produktvarianten vorgestellt und Wege zu nachhaltiger Dekoration aufgezeigt.

Wer den virtuellen KURZ-Messestand besucht, findet konkrete Lösungen für seine Branche – ob Automotive, Consumer Electronics, Home Appliances oder Health & Beauty. Experten aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens stehen für Live Chats mit den Besuchern zur Verfügung. Neben persönlicher Beratung können Exponate, Produktinformationen, Prozessanimationen und White Paper abgerufen werden. Am 01.07. um 10 Uhr erwartet die Besucher ein Live-Fachvortrag zum neuentwickelten IMD-PUR-Verfahren für avantgardistische Automotive-Designs mit Tiefeneffekt und selbstheilender Oberfläche. Fragen zum Verfahren werden direkt im Anschluss vom Referenten beantwortet.

In der Krise in Produktinnovation investieren

„Wichtige Messen werden derzeit verschoben, doch unsere Kunden brauchen gerade jetzt neue Perspektiven", erläutert Dr. Andreas Hirschfelder, Member of the Management Board bei KURZ. „Wir investieren permanent in die Verfahrens- und Designentwicklung und halten für alle Branchen zukunftsfähige Dekorations- und Funktionslösungen bereit. Auf der virtuellen Kunststoffmesse stellen wir die aktuellen Entwicklungen vor, um unseren Kunden auch in Krisenzeiten innovative Impulse zu liefern."

Der KURZ-Stand auf der virtuellen Messe KUNSTSTOFF MAGAZIN world & conference. (JPEG, 442,0 kB) Pressemitteilung vom 02.06.2020 zum Download (PDF, 164,0 kB)
keyboard_arrow_up