Richtungweisendes Testergebnis zur Recyclebarkeit von folienveredeltem Papier
Kurz-Kaltfolie besteht Deinking-Test mit Bravour
Fürth, 14.Dezember 2017: Die INGEDE (International Association of the Deinking Industry) hat die einwandfreie Deinkbarkeit einer Kaltfolie von Leonhard Kurz bestätigt. Die von Kurz bei der Forschungsgemeinschaft eingereichte Veredelungsfolie bestand den DeinkingTest mit 100 von 100 möglichen Punkten. Der Deinking-Prozess führte bei dem Druckerzeugnis zu maximaler Druckfarbenentfernung und Helligkeit. Es wurde eine bestmögliche optische Güte erzielt, wodurch sich der deinkte Karton problemlos wiederverwerten lässt.
Bei der Kaltfolienveredelung des Druckmusters waren UV-härtende Kleber eingesetzt worden. Überdies war die Kaltfolie mit UV-Farben überdruckt worden. „Das Deinking in Verbindung mit UV-Systemen ist nach Erfahrungen der INGEDE besonders schwierig“, erläutert Holger Habekus, Produktmanager Grafik bei Kurz, „unsere Kaltfolie hat den Test also unter sehr anspruchsvollen Bedingungen bestanden. Natürlich gilt das Testergebnis nur für eine konkrete Veredelungsfolie und die dabei verwendeten Materialien. Aus dem hervorragenden Resultat lässt sich aber folgern, dass weitere Tests mit unseren verschiedenen Heißpräge- und Kaltfolien aller Voraussicht nach ebenso erfolgreich verlaufen werden.“
Habekus ergänzt: „Wir möchten unsere Kunden ermutigen, unter eigenen Standardbedingungen Deinking-Tests mit unseren Veredelungsfolien durchführen zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit, das INGEDE-Zertifikat zu erhalten, ist hoch. Damit können sie ihre nachhaltige Veredelung unter Beweis stellen und Entsorgungskosten sparen.“
Bereits 2008 war der Pira-International-Report „Repulpability of foil-decorated paper“ erschienen, der folienveredeltem Papier eine gute Recyclebarkeit bescheinigt. Der neue Test der INGEDE von 2017 bestätigt das Ergebnis dieses Reports.